Hautkrebsvorsorge und -therapie

Computergestützte Diagnostik gepaart mit grosser Erfahrung

Früherkennung ist der beste Schutz

Hautkrebs ist heimtückisch, denn er tut nicht weh und ist mit bloßem Auge nicht immer erkennbar. Doch Prävention in Form von regelmäßigen Screenings und Sonnenschutz sowie die frühestmögliche Entfernung auffälliger Hautpartien minimiert Ihr Erkrankungsrisiko auf ein Minimum. Je sicherer dabei die Früherkennung, desto besser der Schutz: Hautkrebs ist meist vollständig heilbar, wenn er früh diagnostiziert wird.


Als zertifizierte Hauttumorpraxis setzen wir bei SKIN&FACE in der Vor- und in der Nachsorge auf die Kombination von Mensch und künstliche Intelligenz: Erfahrene, onkologisch ausgebildete Hautärztinnen, die sich fortwährend weiterbilden, und wissenschaftlich fundierte Verfahren mit KI- Unterstützung. Nur so erhält man eine exakte Diagnostik und eine sichere Früherkennung von hellem und dunklem Hautkrebs.

Dr. Feller-Heppt und ihr Team setzen zur Hautkrebsvorsorge moderne Diagnosegeräte ein

Dr. Feller-Heppt und ihr Team setzen zur Hautkrebsvorsorge modernste Diagnosegeräte ein

Die Diagnosesicherheit bei Verdacht auf hellen Hautkrebs erhöht ein neuartiger Laserscanner

Eine Kamera scannt Muttermale mikroskopisch genau

Höchste Sicherheit und schonende Vorsorge

In unserer Praxisklinik arbeiten wir mit zwei der besten computergestützten Geräte für die Hautkrebsvorsorge – für eine bessere Effizienz und Genauigkeit in Diagnose und Behandlung.


VivoSight

VivoSight ermöglicht unseren Ärzten durch eine spezielle Bildgebungstechnologie, die Haut bis in tiefere Schichten zu analysieren – schmerzfrei und ohne Schnitt. Verdächtige Veränderungen können so frühzeitig identifiziert und präzise beurteilt werden. So lassen sich unnötige Biopsien vermeiden und schnelle, gezielte Entscheidungen treffen.


Nevisense

Nevisense gibt selbst erfahrenen Ärzten noch mehr Sicherheit in der Früherkennung eines auffälligen Muttermals. Mit einer nicht-invasiven Messung der Haut können die tiefen Strukturen des Mals genaustens analysiert und das Risiko mit nahezu 100% Sicherheit beurteilt werden. Die Zuverlässigkeit von Nevisense wurde durch zahlreiche klinische Studien belegt.

Kann man Hautkrebs stoppen?

Heilen mit Licht: Photodynamische Therapie und Laser

Hautkrebsvorstufen behandeln Dr. Feller-Heppt und ihr Team mithilfe der Photodynamischen Therapie (PDT). Diese international erprobte Methode verwendet Tageslicht oder Infrarotlicht, um krankhaft veränderte Hautpartien zu entfernen. Skin and Face ist Referenzzentrum für PDT und Ausrichter von Expertentagungen und Weiterbildungen.


Schmerzarme Behandlung mit PDT

Die gut geschulten Arzthelferinnen von Skin and Face gewährleisten eine schmerzarme PDT. Eine PDT-Therapie erzielt besonders bei großflächigen Hautkrebsvorstufen gute Resultate. Ein positiver Hauttumor-Befund kann mithilfe eines chirurgischen Eingriffes behandelt werden.


mehr zu Hauttumor Chirurgie






Kennen Sie Ihr Risikoprofil?

Damit es so weit gar nicht kommt, engagiert sich Frau Dr. Feller-Heppt und ihr Team für die Hautkrebsaufklärung:

Dr Feller-Heppt als Expertin zum Thema Hautkrebsvorsorge bei ARD Buffet

Dr. Feller-Heppt beantwortete als Gast der Sendung ARD-Buffet die wichtigsten Fragen zum Thema Hautkrebsvorsorge. Wenn Sie den Beitrag verpasst haben, können Sie sich ihn jetzt in der ARD-Mediathek ansehen.

Link zur Mediathek
Dr Feller-Heppt engagiert sich für ....

Dr Feller-Heppt engagiert sich für Sonnenschutz bei Kindern

Frau Dr. Feller-Heppt engagiert sich seit vielen Jahren zu den Themen UV-Schutz und Prävention. Vor allem guter Schutz für Kinder liegt ihr am Herzen, weshalb sie immer wieder in Kindergärten und Schulen Sonnenschutztrainings für die Kleinen durchführt.

Link zu PDF (folgt)

Gut zu wissen

Abhängig von Hauttyp, Alter, Familiengeschichte und UV-Exposition hat jeder Mensch ein unterschiedliches Risikoprofil. Wir beraten Sie gern zu Sonnenschutzmitteln, die Ihrem Hauttyp gerecht werden.

Entscheiden Sie sich für Prävention. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Ärzteteam.