Besenreiser
Wieder schöne Beine durch Lasertherapie und Unterspritzung
Woher kommen Besenreiser?
Unschön gemusterte Beine
Besenreißer sind netzartige blau-lila Äderchen, deren feine Verästelungen direkt an der Hautoberfläche liegen. Diese Form der Krampfadern tritt zumeist an den Beinen auf und geht auf eine erbliche Veranlagung zurück. Bei fast 60 % der Frauen findet sich dieses unschöne Venenleiden. Aus medizinischer Sicht sind sie meist völlig harmlos, trotzdem können sie für Betroffene eine psychische Belastung darstellen.
Störende Äderchen
Neben den Genen begünstigen Bindegewebs- und Venenschwäche das Entstehen von Besenreisern, denn verantwortlich für die roten Äderchen ist die Durchblutung der Beine. Sport kann Besenreisern vorbeugen, sind die Äderchen aber erstmal da, kann auch noch so viel Training sie nicht mehr verscheuchen. Durch Laser- und Sklerosierungsbehandlungen können diese Veränderungen relativ einfach entfernt oder zumindest reduziert werden.
Häufig genügen schon wenige Behandlungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen
Wieso kann Licht Besenreiser entfernen?
Lasern oder Sklerosierung bringen Erfolg
Je nach Art und Grösse der Äderchen wählen unsere Ärzte die wirksamste Behandlungsmethode. Wir arbeiten bei Skin&Face mit lichtbasierten Technologien und Lasern zur Behandlung von Besenreisern. Auf den hocheffizienten Systemen lässt sich die Wellenlänge des Lichts genau auf die roten Hautgefäße einstellen. Die verwendeten Technologien konnten ihre Wirksamkeit auch in wissenschaftlichen Studien unter Beweis stellen.
Viele Besenreiser werden auch heute noch mit der Sklerosierungstherapie behandelt. Dabei wird eine eigens dafür produzierte Lösung in die Venen eingespritzt. Diese löst in der Innenwand der kleinen Krampfader eine Entzündung aus. Anschliessend werden die behandelten Bereiche mit einem Druckverband oder einem medizinischen Kompressionsstrumpf versorgt.
Die wichtigsten Infos
Dauer
15 Minuten
Ausfallzeit
keine
Anzahl der Behandlungen
3 bis 5 Behandlungen
Anwendungsbereiche
-- Erweiterte Äderchen
-- Gefäßbedingte Störungen
-- Blutschwämmchen, Gefäßspinnen und Feuermale